
KuBiS-Brille – Interkulturelle Bildung + Europa
Förderung kultureller Vielfalt
Über das AbiBac-Profil der Voltaireschule können viele Angebote ausländischer Kulturinstitute in Deutschland (Institut Français, Deutsch-Französisches Jugendwerk) wahrgenommen werden. Hier wird die grenzüberschreitende Dimension Kultureller Bildung als Mittel zur Förderung des Dialogs und der Wertschätzung kultureller Vielfalt deutlich (in Anlehnung an die KMK).
Kulturelle Bildung im internationalen Austausch
Als Europaschule und Botschafterschule des Europäischen Parlaments kommt der interkulturellen Bildung an der Voltaireschule eine herausragende Rolle zu. In Austauschprogrammen, gelebten Schulpartnerschaften und zahlreichen Projekten eröffnen sich den Lernenden vielfältige Einblicke in fremde Kulturen, sie entwickeln dabei Respekt und Offenheit gegenüber der eigenen wie auch der anderen Kultur in Europa und in der Welt. So können sich Weltoffenheit und Neugier formen, aber auch Kritikfähigkeit und Toleranz (in Anlehnung an das MBJS Brandenburg). Interkulturellen Kompetenzen tragen dabei in besonderem Maße zur Demokratiebildung und Partizipation an der Gesellschaft bei, was zum Beispiel im Rahmen der Europawoche oder bei der Teilnahme an Wettbewerben deutlich wird.