Im Rahmen des WÄH-Unterrichts in der Jahrgangsstufe 10 findet regelmäßig ein Theater-Projekt statt. Im Schuljahr 2022/23 hat der Theaterpädagoge Oliver Toktasch in Kooperation mit den Schüler:innen und WÄH-Lehrkräften die Eigenproduktion […]

Im Rahmen des WÄH-Unterrichts in der Jahrgangsstufe 10 findet regelmäßig ein Theater-Projekt statt. Im Schuljahr 2022/23 hat der Theaterpädagoge Oliver Toktasch in Kooperation mit den Schüler:innen und WÄH-Lehrkräften die Eigenproduktion […]
Ein besonderes Highlight im Rahmen des „Glücksprojekts“ der 7 WÄH stellte im April 2023 der Projekttag mit dem professionellen Puppenspieler Udo Weber dar. Hier lernten die Schüler:innen ihre im Kunstunterricht […]
Im Schuljahr 2022/23 gab es gleich mehrere Lerngruppen, die Inszenierungen der fabrik Potsdam, dem internationalen Zentrum für Tanz und Bewegungskunst, erlebt haben (Aufführungen auf der fabrik-Bühne oder ein Pop-up Stück […]
Auch im Rahmen von Projektwochen und im Ganztag finden regelmäßig Angebote im Bereich des zeitgenössischen Tanzes statt. Im Januar 2023 gab es gleich zwei parallele Workshops unter der Leitung von […]
Für alle Technikinteressierten gibt es seit einigen Jahren unter Anleitung eines Veranstaltungstechnikers (Wolf Bluhm) eine professionelle Einweisung in die Licht- und Tonanlage der Aula. Ziel ist es dabei, dass die […]
Impulse für eigene Wege Theaterbesuche oder Projekttage können wichtige Impulse für eigene Theaterprojekte der Kurse bzw. Klassen geben. So hat der Besuch der Performance „Punk, Beat…LOL“ der Choreographin Regina Rossi […]
In einer über mehrere Jahre angelegten Kooperation mit der Künstlerin annhoff (Annette Strathoff) haben Schüler:innen des 7. und 8. Jahrgangs mit Farben und Formen in Stil des Bauhaus‘ das Schulhaus […]
Auch in der AG Voltairegärten haben Schüler:innen die Möglichkeit zur aktiven Mitgestaltung des Schulgeländes. Der Schulhof wird dabei unter Berücksichtigung ökologischer Aspekte zu einem Ort des Wohlfühlens umgestaltet. Dabei wird […]
Außerunterrichtliche Kooperationen Die Beispiele zeigen zwei Projekte im Rahmen von außerunterrichtlichen Kooperationen. Während die Kooperation mit der Stiftung Preussische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg dauerhaft angelegt ist, sind Projekte mit Künstler:innen […]
Mit dem Musikworkshop „Klingende Kunst“ fand 2023 erstmalig eine Kooperation mit dem renommierten Brandenburgischen Fest der Neuen Musik „intersonanzen“ statt. Im Rahmen des Musikunterrichts erarbeiteten Komponist:innen mit verschiedenen Lerngruppen der Sekundarstufe […]
Als Jahresprojekt hat die 8 WÄH in Kooperation mit dem Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte Hörspiele produziert, die am 01.06.2023 in der Gewölbehalle der Kulturinstitution präsentiert wurden. Dabei diente die Ausstellung […]
Wunsch nach Verstetigung von erfolgreichen Projekten Von der Kooperation des Fachbereichs Musik mit „intersonazen“ konnten gleich mehrere Lerngruppen profitieren. Ähnliche Formate gab es auch in den Vorjahren, so gab es […]
Auch im Schuljahr 2022/23 präsentierte sich die neue WÄH-Klasse mit selbst erstellten Portaitfotos im Schulhaus. Eingeführt in die Portraitfotografie wurden die Schüler:innen von der Fotokünstlerin Simone Ahrend, die in einer […]
Nach der erfolgreichen Premiere im Kino Arsenal am Potsdamer Platz in Berlin war am 26. Juni 23 der Film „Wenn die Kunst zerreißt“ auch am ursprünglichen Drehort, dem Rechenzentrum Potsdam […]
Im Fachbereich MuK (Medien und Kommunikation) wird seit Beginn des Schuljahres 2022/23 in Kooperation mit der Fachhochschule Potsdam und der Stiftung Großes Waisenhaus zu Potsdam eine physische und virtuelle Ausstellung […]
Vom Wert gewachsener Strukturen Seit Einführung der WÄH-Klassen bildet das Fotoprojekt „Vom Fremd- zum Selbstbildnis“ in der 7. Jahrgangsstufe eine feste Größe. Bislang konnten alle Projekte seit 2016 von der […]
Zum Auftakt des Black History Month organisierten Mitglieder der Gruppe „Schule ohne Rassismus“ für die Oberstufe am 06.02.2023 eine Lesung mit der Autorin und Kabarettistin Michaela Dudley, die aus ihrem […]
Gleich mehrere tolle Bücher hat Tina Kemnitz bei ihrer Buchshow Schüler:innen der 5. bis 8. Klassenstufe vorgestellt. Dabei hat die Erfinderin des „Buchfindomats“ nicht nur aus aktuellen Jugendbüchern sehr lebhaft […]
Mit der 7 WÄH hat zum wiederholten Mal eine Klasse der Voltaireschule in Zusammenarbeit mit dem Kunsthaus Strodehne einen eigenen Roman verfasst. Schulhausromane sind Romane, die in Schulhäusern im Deutschunterricht […]
Die während des Voltairetags präsentierten Texte aus dem Buch „Hinter den Kulissen“ wurden von Schüler:innen der Jahrgangsstufen 5-10 selbst verfasst und erstmalig öffentlich vorgestellt. Während der einzelnen Treffen der Schreibwerkstatt, […]